Die hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis Stade sowie Landrat Michael Roesberg am Dienstag in Fredenbeck. Bei ihrem Treffen hatten sie die Kooperationsvereinbarung für das Projekt „Landgang“ unterzeichnet.© Samtgemeinde FredenbeckSo der Titel einen Projekts, in dessen Rahmen zunächst zehn Landärzte den Studierenden jeweils einen zweiwöchigen Praktikumsplatz bieten. „Gemeinsam mit den Kommunen wollen wir den Landgang der Nachwuchsmediziner gerne finanzieren und so dem Ärztemangel auf dem Lande entgegenwirken“, erklärte der Stader Landrat Michael Roesberg am Dienstag.
Auf Initiative des Landkreises Stade hatten zuvor in Fredenbeck die elf hauptamtlichen Bürgermeister/innen aus dem Landkreis gemeinsam mit Landrat Roesberg eine Kooperationsvereinbarung für das Projekt „zur Förderung von Praktika in der Allgemeinmedizin“ unterzeichnet, das zunächst bis Ende März 2020 laufen soll. Die Kommunen wollen dafür insgesamt über 100 000 Euro aufbringen.
Den Studierenden wird für die Praktikumszeit kostenlose Unterkunft und Verpflegung geboten. Außerdem erwartet sie ein auf den „Landgang“ zugeschnittenes, attraktives Freizeitangebot sowie Informationsmöglichkeiten wie etwa Betriebsbesichtigungen. Davon versprechen sich die Kommunen, dass sich die angehenden Mediziner/innen im Landkreis Stade schon ein erstes Mal verankern.
Am Gesundheitsnetzwerk Elbe aus Ärzten, Kommunen und Landkreis Stade beteiligen sich auch die Kassenärztliche Vereinigung, die IHK Stade Cuxhaven, die Hochschule 21 sowie die Elbe Kliniken Stade und Buxtehude.