Familie & Soziales
10.04.2018
Familie & Soziales
!! Kitaplatzvergabe !!
Schulrechtsänderung verzögert die Kitaplatzvergabe! weiterlesen »
02.03.2018
Familie & Soziales
Jugendleiterausbildung „Fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“
Die Kreisjugendpflege Stade veranstaltet vom 23. bis 29. März eine Jugendleiterausbildung (JULEICA) in der Bildungsstätte des Landkreises Stade in Hude an der Oste. Es sind noch Plätze frei. weiterlesen »
28.02.2018
Familie & Soziales
Für Kurzentschlossene: Angelfreizeit des Landkreises Stade in Dänemark für Jugendliche von 14 bis 17 Jahre
Wer 14 bis 17 Jahre alt ist, in den Osterferien noch nichts vor hat und gerne angeln möchte, sollte sich schnell bei der Kreisjugendpflege melden. Noch sind Plätze frei. weiterlesen »
09.02.2018
Familie & Soziales
„Alleinsein macht einsam“: Seniorenstützpunkt und LEB qualifizieren ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-innen
Am 1. März beginnt die Ländliche Erwachsenenbildung eine kostenlose Qualifizierung für ehrenamtliche Seniorenbegleiter und –begleiterinnen. weiterlesen »
09.02.2018
Familie & Soziales
Bewerbungsfrist 20. Februar: Geförderte Ausbildung „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“
Mit einer Jahresförderung von insgesamt 1,2 Millionen Euro unterstützt der Landkreis Stade Kommunen und Träger von Kindertageseinrichtungen, um die Ausbildung zu Staatlich anerkannten Erzieherin/staatlich anerkanntem Erzieher zu vergüten. Wer sich für die Anfang August 2018 beginnende Ausbildung interessiert, kann sich online bis zum 20. Februar bei der Jobelmannschule (BBS 1) in Stade bewerben. weiterlesen »
16.01.2018
Familie & Soziales
Ehrenamtliche Wohnberatung über Seniorenstützpunkt: Hausbesuche, Vorträge und ein Schulungsangebot
Hausbesuche, Vorträge und ein Schulungsangebot umfasst die ehrenamtliche Wohnberatung des Seniorenstützpunktes Landkreis Stade. weiterlesen »
08.06.2017
Familie & Soziales
Erneuter Kandidatenaufruf für die Wahl zum 3. Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fredenbeck
„Denk doch einmal darüber nach!“ weiterlesen »
22.05.2017
Familie & Soziales
Einladung zum „Landgang“ für Medizinstudenten des Hamburger UKE im Landkreis Stade
Medizinstudentinnen und -studenten des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) sind eingeladen, einen zweiwöchigen „Landgang“ im Landkreis Stade zu machen. weiterlesen »
18.04.2017
Familie & Soziales
„Bildung im Blick“ – Newsletter diesmal mit Schwerpunkt Familie ab sofort als Download
Der neueste Newsletter „Bildung im Blick“ des Bildungsbüros des Landkreises Stade widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Familie. weiterlesen »
03.04.2017
Familie & Soziales
„Fit für MINT-Berufe“ – Neunt- und Zehntklässler können immer noch einsteigen – es lohnt sich
Mitmachen lohnt sich. Beim Projekt „Fit für MINT-Berufe“ gibt es tolle Preise und spannende Praktikumsplätze zu gewinnen. „Fit für MINT“ wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen in Haupt-, Real-, Ober- und Gesamtschulen im Landkreis Stade. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. weiterlesen »
19.01.2017
Familie & Soziales
Nachfolge für Hausarztpraxis in Kutenholz
Ein Sitz wird frei – Kommen Sie zu uns - Wir haben viel zu bieten! weiterlesen »
10.01.2017
Familie & Soziales
„Wissen wo’s langgeht“ – Landkreis und VHS Stade kooperieren bei der Bildungsberatung
Unabhängig vom bekannten und beliebten VHS-Kursprogramm bietet die Volkshochschule Stade unter dem Motto „Wissen wo’s langgeht“ eine kostenlose Bildungsberatung für Menschen aller Alters- und Lebensphasen an. Wer sich weiterbilden oder beruflich umorientieren möchte oder noch nicht weiß, wie es nach der Schule weitergeht, ist hier genau richtig. „Damit ist die VHS ein wichtiger Kooperationspartner des Landkreises Stade mit dem Ziel, in der Region eine Orientierung für lebenslanges Lernen zu bieten“, betont Erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz. weiterlesen »
23.12.2016
Familie & Soziales
Kinder-Kultur-Koffer für Kitas im Landkreis Stade zu Themen „Flucht“ und „anders sein“
Bei Bibliotheken im Landkreis Stade können Kindertagesstätten jetzt einen von zehn „Kinder-Kultur-Koffern“ ausleihen, die eine Sammlung mit (Bilder-)Büchern, Musik und Spielen zum Thema „Flucht“ und „anders sein“ enthält. Das Material unterstützt Erzieherinnen bei dem Ziel, dass Flüchtlingskinder sich frühzeitig so gut es geht einleben und einheimischen Knirpsen der Umgang mit den Ankömmlingen erleichtert wird. weiterlesen »
09.12.2016
Familie & Soziales
Konferenz in Stade: Ausbildung und Arbeitsplatz wichtige Stationen der Flüchtlingsintegration
Flüchtlinge auszubilden und in den Arbeitsmarkt einzubinden gilt als wichtiger Schritt zur Integration in die Gesellschaft. Dass es bereits eine Vielzahl entsprechender Projekte und Unterstützungsangebote – etwa von Agentur für Arbeit und Jobcenter – gibt, erfuhren jetzt die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 8. Integrationskonferenz des Landkreises Stade. weiterlesen »